Urban ArT – Gestaltungen im öffentlichen Raum – Folgevorhaben Dresden Prohlis und Johannstadt
ESF Plus - PROJEKT
Eine Woche Workshop und dann schon Gestaltungen mit Graffiti und Street Art in der Stadt durchführen – diese spannende Idee setzen wir in unserem Urban Art Projekt in die Tat um! Gefördert wird das Ganze vom Europäischen Sozialfonds.
Bereits in den letzten Jahren haben wir im ESF Projekt mit Kindern und Jugendlichen in Urban Art Workshops ausprobiert, wie das mit Graffiti und Street Art eigentlich so funktioniert und wie man gemeinsam ein Bildmotiv entwickeln und an die Wand bringen kann. Dabei haben wir mit vielen lokalen Kooperationspartnern in den Stadtteilen Johannstadt, Friedrichstadt und Pieschen zusammengearbeitet (Stadtteilzentrum Emmers, Kolibri e.V., Fanhaus Dresden, Johannstädter Kulturtreff, der kunterbunte Hortplanet uvm.) Wir waren vor Ort und haben viele für die urbane Kunst begeistern können.
Dieses Konzept führen wir seit Juli 2024 als ESF Plus - Projekt
im Fördergebiet Johannstadt und seit September 2024 in Prohlis / Am Koitschgraben weiter.
ESF Plus - Projekt
Ihr sucht einen Urban Art Workshop für eurem Jugendclub / Grundschulklasse / sozialen- kulturellen Träger in Johannstadt oder Prohlis? Meldet euch bei uns über urban@spikedresden.de.
Ihr wollt an solch einem Workshop in Johannstadt oder Prohlis teilnehmen?
Oder ihr habt eine Wand oder ein Objekt im öffentlichen Raum,
die ihr gerne dem Projekt zur Verfügung stellen wollt?
Schreibt uns eine E-Mail an urban@spikedresden.de
ESF - Projekt
Da die Pandemie auch vor unseren Workshopangeboten nicht halt gemacht hatte,
haben wir damals außerdem einen Youtube Kanal gestartet und Urban Art Tutorials gedreht
– damit man auch zuhause alles erforschen kann, was es zum Sprühen und Zeichnen zu wissen gibt.
Ein Blick auf unseren YouTube-Kanal lohnt sich.
Mehr interessante Videos findet ihr auf unserem YouTube-Kanal.
Persönliches, ehrenamtliches Engagement ist eine der Grundlagen unserer Arbeit. Im SPIKE gelingt eine gute Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden der einzelnen Teams und Menschen, die bestimmte Angebote unterstützen wollen. Gemeinsam an einer Sache auf Augenhöhe zu arbeiten ist hier ein wichtiger Grundsatz.
Die Wichtigkeit von Spenden kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie ermöglichen zum einen, für wichtige Projekte die notwendigen Eigenmittel bereitzustellen. Zum anderen ermöglichen sie Flexibilität bei der Ausgestaltung von Angeboten und Projekten und zeitnahes Reagieren auf wichtige Entwicklungen.