Alles zu unseren vielfältigen integrativen und interkulturellen Angeboten.
Alles zu unseren vielfältigen integrativen und interkulturellen Angeboten.
Das Projekt Miteinander.Leben.2.0 wird über Integrative Maßnahmen 1 im Zeitraum vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2024 gefördert. Zielgruppe des Projektes sind in Dresden und Sachsen lebende Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung. Im Fokus stehen dabei alleinlebende Männer, welche auf vielfältige Weise unterstützt werden sollen. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf der Entwicklung digitaler und sozialer Kompetenzen. Zusätzlich werden den teilnehmenden Personen individuelle Unterstützung und verschiedene Informations- und Bildungsveranstaltungen angeboten.
Das Projekt "Miteinander.Frauen.Stärken." (gefördert über das Förderprogramm Integrative Maßnahmen 1 von Anfang 2020 bis Ende 2022) unterstützte in Sachsen lebende geflüchtete Frauen durch gezielte geschlechtsbezogene Arbeit. Bedarfsorientiert und lebensnah wurden viele Themen, die die Lebenswelt der Frauen betreffen, sensibel aufgegriffen und bearbeitet. Zu den Formaten dieser Arbeit gehörten unter anderem informelle Gesprächsrunden, gemeinsames Kochen und Mittagessen an unserem wöchentlichen Frauentag sowie thematische Workshops und ein Frauencafé.
Eine Fortsetzung des spezifischen Frauenprojektes mit Schwerpunkt digitale und soziale Kompetenz ist zur Förderung beantragt. (Frauen.Miteinander.Weiter.)
Persönliches, ehrenamtliches Engagement ist eine der Grundlagen unserer Arbeit. Gemeinsam an einer Sache auf Augenhöhe zu arbeiten, ist hier ein wichtiger Grundsatz.
So ist es am besten, Kontakt aufzunehmen und einen Termin zu vereinbaren. Gemeinsam kann herausgefunden werden, welches ehrenamtliche Engagement am besten passt.
Spenden ermöglichen zum einen, für wichtige Projekte die notwendigen Eigenmittel bereitzustellen. Zum anderen ermöglichen sie Flexibilität bei der Ausgestaltung von Angeboten und Projekten und zeitnahes Reagieren auf wichtige Entwicklungen. Möglich sind Geld- oder Sachspenden, aber auch unentgeltliche Leistungen auf Spendenbasis. Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.
Bei einer Spende ab 300€ stellen wir Spendenbescheinigungen aus (unter diesem Betrag wird der Einzahlungsbeleg vom Finanzamt anerkannt). Falls ihr über Paypal spenden möchtet, klickt einfach den Banner über diesem Text hier. Bitte nutzt den Betreff "SPIKE Future" und schickt bitte die Spende über die "Freundeoption". Bei Fragen und Ideen schreibt uns gerne eine Mail an kontakt@spikedresden.de.